Man kann NICHT zu früh vorlesen. Je früher Kinder mit dem „Material“ Bücher in Berührung kommen, desto besser. Hier habt ihr einen kleinen Leitfaden, der euch Orientierung in der Buchauswahl für U3-Kinder geben soll.
Generell gilt:
Je jünger das Kind, desto stabiler das Buch: gut sind Papp- und Stoffbilderbücher aus unbedenklichen Materialien, die leicht umzublättern und abzuwischen sind und auch in den Mund genommen werden können.
Alter 0-6 Monate
- Bücher mit einfachen, großen Bildern
- Helle Farben in den Fotos und Abbildungen
- Auch großformatig zum darauf liegen und krabbeln
Alter 6-12 Monate
Pappbilderbücher mit Fotos von anderen Säuglingen
- Abbildungen, die dem Baby bekannt sind, zb. Ball, Stuhl, Baum…
- Ordner mit Bildern von Mama, Papa und Geschwistern soie der Umgebung, in der man aufwächst.
Alter 12-24 Monate
Große Bilder, wenig Text
Abbildungen aus dem Erfahrungsfeld des Kindes, z.B. Spielsituationen wie Sandkasten, Schaukeln etc.
- Bücher als Gute-Nacht-Geschichten mit dem Thema „Schlafen“
- Reime
- Themen wie Fahrzeuge, Tiere, Polizei, Feuerwehr, Besuch beim Kinderarzt…
Alter 24-36 Monate
- Bücher mit kurzen Geschichten
- Reime zum merken und nachspielen
- Geschichten mit bestimmter Struktur (zb. Raupe Nimmersatt „Am Montag fraß sie, am Dienstag …“)
- Bücher über Größen, Buchstaben, Mengen und Zahlen
- Bücher über Kinder in aller Welt mit unterschiedlichen Fähigkeiten und in verschiedenen Lebenslagen