Buchtipp&Jahreskreis
Julia Krusch

Julia Krusch

Julia ist kreative Geschichtenerzählerin aus Leidenschaft.
Tauch mit ihr ein in eine Welt der Phantasie!

Wie eine Leseumgebung gelingt

Welche Umgebung wirkt einladend?

Bücher griffbereit, auf Augenhöhe der Kinder

Gemütliche Sitzgelegenheit

Ruhige Umgebung

Vielfalt an Themen und Bucharten

Als Vorbild voran und echtes Interesse zeigen

Regale, die Coveransicht ermöglichen

Wir sollten unsere Umgebung so gestalten, dass wir automatisch öfter das tun, was wir gerne tun. Wenn wir gerne lesen, dann lassen wir am besten in jedem Zimmer ein paar Bücher liegen, so dass immer eins griffbereit ist. 😉

Und auch für unsere Kinder werden Bücher so ganz normaler Teil des täglichen Lebens und zugänglich, wann immer sie es möchten.
Mit ein paar Kniffen lädt die Umgebung noch mehr zum Lesen ein und NICHT zu einem Buch zu greifen, wird fast unmöglich. 😅

In jedem Fall sollten die Bücher auf Augenhöhe der Kinder stehen, sodass sie jederzeit auch ohne zu fragen an ein Exemplar herankommen und sich damit verkrümeln können. Am besten sogar so, dass die, die nicht lesen können, die Frontansicht bzw. das Buchcover sehen können, um besser eine Auswahl treffen zu können. 📚

Ein lauschiges Plätzchen in unaufgeregter Umgebung, ein paar Kissen, vielleicht was zu knabbern und eine Tasse Tee tun ihr übriges. Und wenn dann noch ein begeisterter Erwachsener ebenfalls durch die Bücher stöbert oder schmökernd im Sessel sitzt, ist aller Anfang schon gemacht! 🫶🏻

Wie verlockt ihr zum Lesen?💛

Mit Freunden teilen...

Share on facebook
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Weitere Blogartikel...

X